Posts mit dem Label Rosa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rosa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28. September 2016

Email Silber Ohrringe


Es hat ein bisschen gedauert bis ich euch diese Ohrringe zeigen konnte, denn sie waren ein Geburtstagsgeschenk für meine geliebte Mami und da sie mittlerweile auch eine fleißige Leserin meines Blogs ist, (hallo Mama!) kommen sie erst jetzt. 
Diese weiß/pinken Flächen in der Mitte sind von mir emailierte Kupferplatten, d.h. mit Glaspulver bestreute Kupferflächen die bei 800°C im Ofen zu einer glatten Glasoberfläche werden und sich in das Kupfer verhaken. So die Kurzfassung. Auf das Email selbst gehe ich jetzt erst mal nicht weiter ein, das mach ich vielleicht mal in einem anderen Post, sonst wird das hier zu lange.


Ich habe euch hier den Weg der Ohrringe vom Blech, bis zu den fertigen Stücken einmal etwas dokumentiert.


Also ja, man beginnt mit einem Blech das man erstmal anreißt, bzw. markiert wie lang und wie breit das Stück für die Fassung sein muss. Dazu nehme ich eigentlich fast immer den Messschieber.
Danach wird der Streifen mit der Säge ausgesägt.
Schon faszinierend wie unwertvoll doch Silber als Blech aussieht oder?


Jetzt habe ich den Streifen Blech mit der Halbrundzange rund gebogen - muss nicht perfekt sein, das richtige abrunden kommt später noch. 


Dann wird gelötet, bäääm! Mach ich übrigens am liebsten :D Solange bis das vorher aufgelegte Lot fließt und sich in die Fuge zieht. 
"Löten first person perspective" xD


Und jetzt wird auch der Ring richtig gerundet, dafür nimmt man einen Ringstock, so ein massives rundes Stahlteil, steckt den Ring drauf und schlägt mit dem Gummihammer so lange drauf ein bis es rund ist. Ok das klingt ziemlich brutal, aber ja, so ist es!


Damit jetzt aber das Emailplättchen auch in der Fassung hält, braucht es noch einen Innenrahmen wo es drauf liegen kann. Also Innendurchmesser von dem Rahmen genommen, Drahtlänge ausgerechnet, gerundet, Draht zugesägt und verlötet.


Hier seht ihr rechts das Innenteil..


und hier ist es im Rahmen eingepasst. Jetzt wird es mit dem Rahmen verlötet und danach wird der ganze Rahmen mit Feile und Schmirgelpapier versäubert.


Aus einem dünneren Draht habe ich noch Ohrhaken gebogen und ebenfalls an den Rahmen angelötet. Danach konnten die Ohrringe für eine Weile in die Beize, damit diese unschönen Oxidationsflecken verschwinden die durch das Löten entstehen. 
Mit der Hilfe von meinem Freund konnte ich dann die Plättchen noch einfassen, dazu benötigt man einen Fasserpunzen einen Hammer und am besten vier Hände, deswegen musste er hämmern während ich mit dem Punzen die Kante des Rahmens entlangfahre. Beim Fassen wird vom Prinzip her eigentlich nur das Blech etwas über das Blättchen gedrückt und hält es somit fest, dass es nicht aus dem Rahmen fällt.

  
Ja und so sieht das Ganze zum Schluss von vorne und hinten aus :)

Mir ist grade so beim schreiben aufgefallen, das es total schwierig zu erklären ist was ich da getan habe und das ich eigentlich für jeden Schritt ein Bild bräuchte plus Erklärung was man beachten muss, damit man es einigermaßen versteht. 
Ich hoffe es war trotzdem wenigstens ein bisschen nachvollziehbar und ihr habt einen kleinen Einblick bekommen :)





26. Januar 2015

Frosting Pipe DIY Project - Fertig!


Hier wie versprochen, mein fertiges Zuckergussrohr in seiner vollen Pracht!
Das kleine Klebeproblem konnte ich lösen, indem ich einen Lösungsmittel freien Baukleber verwendet habe, der braucht ca. 24 Stunden um richtig durchzuhärten - umso besser, denn als ich mit dem Heißkleber gearbeitet habe hatte ich nicht so viel Zeit nochmal etwas nachzubessern und es hat auch nicht so gut gehalten. Jetzt sitzt das Rohr bombenfest in seiner Halterung und es hält auch an der Wand!
Für die Wandhalterung habe ich in die Wandplatte einfach ein Loch reingeschnitzt, dass ca. so groß ist vom Durchmesser her wie der Nagel an dem es halten soll. Dann habe ich von diesem Loch aus, nach oben ausgehend, noch eine Rille ausgeschnitten die nur die Breite des Nagelschaftes hat. 
Der Nagel wird also von unten nach oben durch die Rille geführt und sitzt dann fest am oberen Ende, da nur der Nagelkopf durch das untere Ende passt.
Verstärkt habe ich die Aufhängung mir Wrobla, weil die Wandplatte ja nur aus Kapa Line besteht. Es hält und ich hoffe sehr, dass es nachts nicht irgendwann mal einen Schlag gibt und die ganze Pracht auf dem Boden liegt! :D

Hier noch ein paar mehr Fotos aus verschiedenen Perspektiven.
Auf dem letzten Bild einfach die Unordnung ignorieren ;)


Hier findet ihr alle Arbeitsschritte:

Teil1
Teil2
Teil3
Teil4




2. August 2013

Molten Ice Cream Halskette


Puuuh, bei diesen Temperaturen ist es echt schwer kreativ zu sein.. und sich zu bewegen.. und zu atmen ... es ist so verdammt heiß!!! 
Da hilft nur eins, abkühlen mit ein paar kalten Drinks oder mit Eiscreme. Am besten alles in eine Badewanne oder Planschbecken füllen und sich reinlegen.
Zugegeben.. diese neue Kette hier hat ihre Existenz nicht den übertriebenen Temperaturen zu verdanken, tatsächlich hab ich diese Idee schon seit ca. Januar im Kopf ^^..ups. 
Aaaber dieser heiße Sommer war immerhin der Auslöser sie endlich mal umzusetzen.
Ich mag momentan besonders mir solche kleinen Chaos Szenarien auszudenken und festzuhalten und mit flüssigen Objekten zu spielen.
Diese Geschmolzene Eis Kette mag ich besonders gerne, weil es halb fest, halb flüssig ist, wie ein Eis das einem auf die Straße fällt - ärgerlich, aber hübsch anzusehen wie es langsam schmilzt und die verschiedenen Eissorten sich miteinander vermischen.
Ich denke noch über weitere Eismischungen nach, vlt. gibt es da nochmal was neues demnächst.
Bis dahin dürft ihr gerne mal in meinem Shop vorbeischauen, da gibt es jetzt auch geschmolzenes Eis, für eine konstant kühle Brust und ein erfrischtes Schlüsselbein.







11. April 2013

Zahn mit Zuckerguss und bunten Zuckerperlen - Halskette


Und wieder was Süßes aus dem Hause Paranoia.
Ein schneeweißer Zahn, in einer Lache aus herrlich pastellrosanem Frosting (bzw. Zuckerguss) mit bunten Zuckerperlen :)
Ich hoffe man kann es auf den Fotos einigermaßen erkennen, dass es wirklich wie eine dickflüssige, kleine Zuckergusspfütze aussieht :)
Die Kette findet ihr hier