Posts mit dem Label Handwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Handwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

9. September 2019

Keltische Knoten Brosche


Ich freue mich euch endlich diese Brosche zeigen zu können an der ich noch vor kurzem gearbeitet habe. Es handelt sich dabei um eine Spezialanfertigung für eine liebe Bekannte, die sich für ihre Schwiegermama etwas ganz besonderes zum Geburtstag von mir wünschte.
Eine Brosche sollte es sein, am liebsten mit keltischen Knoten Element, leicht zu bedienen und auch leicht im Gewicht.
Aus diesen Vorgaben heraus, ist diese sehr ansehnliche Brosche entstanden.
Die Brosche besteht aus 925er Sterling Silber und hat viele hohle Elemente, die sie wesentlich leichter macht als man auf den ersten Blick denken mag.
Ein paar Edelsteine durften natürlich auch nicht fehlen, daher zieren die Brosche in einem Farbverlauf von Blau, über Violett, in ein zartes Lila, drei wunderschön farbintensive Edelsteine.
Der Blaue ist ein Iolith und die beiden anderen sind Amethyste in verschiedenen Farbnuancen.
Es war toll bei einem Kundenauftrag so freie Hand zu haben und hat wirklich Spaß gemacht daran zu arbeiten. Vielen Dank nochmal für euer Vertrauen, liebe Ute und ich hoffe die Schwiegermama freut sich 



27. August 2019

Silberne Sonne Mondauge | Halskette


Im Antiken Ägypten wurden Augen von Göttern für Zauber verwendet. Das linke Auge des Horus wird als Mondauge bezeichnet und wurde schon seit Beginn des Alten Reichs bis zum Ende der Pharaonen Zeit als Amulett- und Schutzzeichen gegen den Bösen Blick getragen. Thot ist der Mond selbst, er erhielt die Nebenbezeichnung "silberne Sonne" und war zugleich Herr des Mondauges.
Symbolisch steht das Mondauge für Regeneration, Erneuerung und Heilung.
Gibts in meinem Etsy Shop 🛸
https://etsy.me/2MCEOkB

7. Dezember 2018

Abschluss Halskette 'Quintessenz' Details


Ein Post reicht definitiv nicht aus um den ganzen Umfang meiner Abschlusshalskette zu beschreiben, deswegen habe ich alles etwas aufgeteilt :)
In diesem Post werde ich noch mehr auf die einzelnen Elemente eingehen.

Wie schon im vorherigen Post erwähnt stellt die Kette das Album Crack the Skye von Mastodon thematisch dar. Als kleine Spielerei kann man die drei Elemente / die drei Abschnitte der Story einfach von der Halskette abnehmen und auch als Pins variabel tragen.

Pin 1  |  Geist und Materie
Der erste Pin stellt das querschnittsgelähmte Kind dar. Es ist gefangen in seinem eigenen Körper - abstrahiert dargestellt als goldener Einsiedlerkrebs, eingesperrt in einem massiven, undurchdringbaren Kristall. Der Geist des Kindes ist in Gold dargestellt um zusätzlich dessen Kostbarkeit und Reinheit hervorzuheben.
Es ist dem Kind nicht möglich sich uneingeschränkt fortzubewegen, nur durch eine außerkörperliche Reise kann es wirklich frei sein und ferne Welten entdecken. Das Bewusstsein des Kindes sprengt seine physischen Einschränkungen – der Kristall zerbricht in Stücke, die Seele kann frei umherwandern.


Pin 2  |  Entfallen, Entschwinden, Entsinnen
Im zweiten Teil stürzt die Seele des Kindes in Form eines Embryos durch ein Wurmloch. Die Strahlen, die um es herum angeordnet sind stellen die Chlysten dar, denen nachgesagt wird ekstatische Tänze während ihrer Zeremonien  aufgeführt zu haben. Sie stecken die Seele des Kindes in Rasputin, der ebenfalls ein Mitglied dieser Sekte war. Rasputin wird erschossen. Das Ende der Reise?


Pin 3  |  Der Riss im Himmel und der Aither
Der letzte Abschnitt, stellt das Entschwinden der Seelen dar. Die Hand des Kindes und Rasputins sollen sowohl Hoffnung auf eine mögliche Rettung und Verzweiflung zum Ausdruck bringen.
- Der Moment eine helfende Hand gereicht zu bekommen oder diese nicht erreichen zu können.
Es ist die Ungewissheit, da aus der Geschichte nicht hervorgeht, ob diese gut ausgeht. Wenn es dem Kind gelingt landet es wieder am Ausgangspunkt und die Reise könnte sich fortführen, so stellt der Bügel der Halskette den Weg zurück dar, vielleicht ist es noch nicht zu spät.

Material: Silber, Acrylglas, Epoxidharz, Blattgold, Granat

Hier nochmal die Rückseite, hier sieht man wie die Pins befestigt sind.
Die Rückansicht ist besonders für Goldschmiede immer hochinteressant ;)




15. Januar 2018

Kleiner Dickschädel 925er Sterling Silber Ring


Bei meinem letzten Post  habe ich ja schon ein bisschen mehr geschrieben, u.a. dass ihr mich gerne bei Instagram abonnieren könnt, wenn ihr mehr und häufiger noch was von mir sehen wollt. 

Dieser Ring ist nach dem gleichen Prinzip hergestellt wie der Mond Ring vom letzten Mal, jeder Totenkopf ist per Hand von mir aus Wachs modelliert und wird dann in 925er Silber gegossen. Daher ist auch jeder Ring ein Unikat und sieht etwas anders aus als der den ihr hier auf dem Foto seht, außer ihr erwischt genau den hier natürlich, aber das wäre Zufall. ;)
Sieht auch super zwischen anderen dünneren Stapelringen z.B. aus oder in Kombination mit einem Edelstein besetzen Ring.

Falls euer Interesse geweckt ist, schaut gerne in meinem Etsy Shop vorbei :)


Wie euch vielleicht auffällt ist er nicht so "perfekt" und gerade das wollte ich erreichen. Ehrlich gesagt kann ich diese Art "abgeleckten" und perfekten Schmuck nicht mehr sehen und ich finde ihn auch etwas seelenlos.
In meiner Zweitausbildung ist das etwas problematisch tatsächlich, weil hier wird ein hohes Maß auf Perfektion und "Abgelecktheit" gelegt ;p
Zum Glück kann ich da bei meinem eigenen Schmuck frei entscheiden ;)
Es ist aber tatsächlich ein Problem was ich habe, denn der Schmuck den ich in der Schule mache, kommt für mich nicht wirklich zum Verkaufen in Frage, weil er meistens nicht so ganz meinem eigentlichen Stil entspricht.
Naja, das ist auch zurzeit mein kleiner innerer Zwispalt, weil ich hier wirklich noch ein paar Sachen rumliegen habe, die nicht zu meinem anderen Schmuck passen. Aber ich überlege mir eine Lösung, Schmuck wird ja zum Glück nicht schlecht ;)



19. November 2017

Schmuck Verkauf im Forum Hanau


Endlich komme ich mal wieder dazu einen Post zu verfassen, obwohl ich schon die ganze letzte Zeit so viel zu erzählen gehabt hätte. Das versuche ich aber nachzuholen und berichte euch jetzt erstmal über das aktuellste Thema.

Die Schule an der ich derzeit meine Goldschmiede Ausbildung mache, hat ein eigenes Label bei dem SchülerInnen ihre selbst hergestellten Sachen verkaufen können. Momentan hat das Label ein Ladengeschäft im Hanauer Forum zur Verfügung gestellt bekommen, wo jeder Schüler mitmachen kann und die Möglichkeit bekommt seine Schmuckstücke oder Geräte auszustellen und natürlich auch zu verkaufen. 
Dieses Jahr bin ich auch dabei und stand am Freitag selbst im Laden und habe fleißig verkauft. Auch wenn es anfangs etwas schleppend anlief für mich, aufgrund von akutem extremen Schlafmangel, da ich abends noch auf dem Kadavar Konzert in Wiesbaden war, ging es nach ein paar Schlucken Mate ziemlich gut mit dem Verkaufen direkt am Kunden.


Hier ist mein kleiner Bereich.

Es hat wirklich Spaß gemacht und leider konnte ich nur den einen Termin im Laden stehen.
Falls ihr aus der Nähe kommt oder einfach mal Interesse habt euch das anzusehen unser kleiner Laden ist noch am Freitag den 24.11. und Samstag den 25.11. im Hanauer Forum. Kommt einfach vorbei, kauft euch was schönes und seid happy. Unser Laden befindet sich direkt neben CHRIST und bei uns war wesentlich mehr los... haha ;)
Die Presse war auch da und ich habe zusammen mit einer Klassenkameradin fleißig Fragen beantwortet und Informationen verteilt. Hier geht es zum Artikel.
Ich werde sogar namentlich genannt und bin auf dem Foto, so viel Ruhm! :D



11. September 2017

Silberring mit Amethyst Kugel



Zwischen Schule und Schlaf liegt nicht immer viel Zeit, aber dieses Wochenende habe ich mal ein paar persönliche To-Dos abarbeiten können.

Darunter auch dieser sehr schön gewordene Silberring mit einer eingeschlossenen Amethyst Kugel. Orientiert habe ich mich dabei an meinen großen Käfig-Ringen, die ich zwar echt gerne mag, aber doch eher was für eine Party sind und nicht für den Alltag.
Den Ring habe ich für mich selbst gemacht, da der Amethyst von meiner verstorbenen Tante ist und ich so noch eine schöne Erinnerung an sie habe. Generell liebe ich Schmuck der etwas verkörpert und ein Andenken wart. Mag sein das ich da noch eine engere Bindung zum Thema Schmuck habe, aber für mich ist ein Blick in meinen Schmuckkasten wie ein Blick ins Fotoalbum. Besonders durch die verschenkten Schmuckstücke und damit verknüpften Erinnerungen.
Eine Besonderheit bei diesem Ring- die Kugel ist frei beweglich in ihrem Käfig.
Ich bin wirklich ziemlich verliebt in diesen neuen Ring und würde ihn auch total gerne bei Etsy anbieten.
Dafür muss ich wohl erstmal Amethyst Kugeln in der Größe besorgen, weil meinen eigenen Ring geb ich garantiert nicht mehr her ;)
Ich halte euch dann auf dem Laufenden, sobald ich ihn in meinem Shop aufnehme :)



10. Februar 2017

Geschwärzter Silberring mit Granat Edelstein


"Schon die alten Ägypter glaubten der Granat schütze vor bösen Träumen und realen Gefahren, jeder der diesen Stein trug sollte neue Kraft und Energie erhalten um sich gegen das Böse und Unrecht durchsetzen können."

Ich möchte unbedingt mehr Edelsteine in meinen Schmuck einbauen, allein schon wegen der Geschichte und der Faszination die diese Steine schon seit tausenden von Jahren bei uns auslösen. Leider lernt man in der normalen Goldschmiede Ausbildung eigentlich nicht wie man Edelsteine fasst, das ist eine Zusatzausbildung. War mir auch vorher nicht bewusst, um ehrlich zu sein.  Aber es gibt die Möglichkeit sich das auch bis zu einem gewissen Grad "zwischendurch" anzueignen, u.a. durch verschiedene Unterrichtsangebote oder Bücher oder ja, auch YouTube :D


Größere Edelsteine wie diesen Granat kann ich schon gut fassen und habe deshalb für euch diesen Ring gebaut.
Es ist ein einfach gehaltener 925er Sterling Silber Ring, mit geschwärzter bzw. oxidierter Oberfläche. Der gefasste Stein ist ein tiefroter 6mm Granat in Cabochon Schliff. Der Ring eignet sich auch prima als Vorsteckring z.B. und passt super zu den Runen Ringen aus meinem Shop. Das Geschwärzte ist, wie schon bei den Käfig-Ringen, nur oberflächlich und kann sich nach einer Weile abtragen, der Ring sieht dann natürlich immer noch gut aus, nur das Silber scheint an manchen Stellen hindurch.

Hier geht es zum Ring in meinem Etsy Shop


Momentan bin ich fleißig auf der Suche nach schönen Steinen und überlege mir dann dazu wie ich sie in Schmuck einbauen kann. Hab auch heute schon eine ganze Ladung bestellt und kann hoffentlich demnächst das passende Drumherum dazu bauen. Ich freue mich auf jeden Fall schon riesig drauf und kann kaum abwarten damit zu beginnen :)

9. Februar 2017

Käfig Ringe aus geschwärztem 925er Silber


Bei Facebook und Instagram hatte ich sie ja schon gepostet und jetzt auch hier nochmal. Gewohnt wie immer mit ein bisschen mehr Text dazu.
Ich mag dieses Alchemy/ Runen/ Mystische / Altertum Thema ganz gerne und würde das gerne in meinem Schmuck noch etwas vertiefen. Hab mir sogar extra ein Buch zu dem Thema gekauft, was mir als Inspiration dienen sollte, war aber fürn Arsch! xD
Lesen lohnt sich eben doch nicht oder ich hab einfach ein schlechtes Buch erwischt, wir werden es nie erfahren.


Auf jeden Fall, kamen diese Ringe dabei raus.
Sie sind beide aus 925er Sterling Silber gefertigt und dienen nur einem einzigen Zweck - nämlich verdammt gut auszusehen ^^
Diese zwei mächtigen Ringe, ich glaube man kann in diesem Falle schon von mächtigen Ringen sprechen,  schließen in einem runden Käfig eine perlenfarbene Glaskugel ein, die trotz ihres engen Gefängnisses noch frei beweglich ist. Ich mag den Gedanken "unangenehme" Dinge mit Schmuck zu verbinden, wie in diesem Falle einen Käfig. Ich finde so alte Ketten, Käfige, Gitter und sonstiges altertümliches Schmiedewerk schon immer interessant und mir gefällt es, eben solches in Schmuck umzusetzen. Dadurch das es so klein und fein gearbeitet ist bekommt es auch gleich eine andere Wirkung.


Die Große Kugel wird von nur einem schmalen Ring gehalten und der Ring wirkt dadurch weniger schwer. Ganz klar, die beiden Perlenringe sind auf jeden Fall auch ein Test für mich selbst um zu schauen was und wie ich etwas machen kann. Ich habe auch schon das Feedback bekommen, das eine kleinere Variante davon besser gefallen würde. Ist auf jeden Fall gerne zur Kenntnis genommen! Ich mag halt fette Ringe, da muss ich mich manchmal etwas zügeln, aber gedanklich bau ich schon eine kleinere Variante, vlt. sogar mit einer echten Perle oder Stein.

Ein Fuchs der es erkennt - der eine Ring ist schwarz und der andere natürlich silber. Auch hier wollte ich die Wirkung testen, zweimal exakt der gleiche Ring, nur einmal geschwärzt und einmal naturbelassen. Sofort ist mir der Vergleich mit guten und bösen Hexen Schwestern gekommen, als ich die beiden fertigen Ringe nebeneinander liegen hatte, verrückt. :D Leider trägt sich das Schwarz nach einer Weile ab, was ganz normal ist, denn der Ring ist nur oberflächlich oxidiert und die Haut wirkt beim tragen wie ganz feines Schleifpapier. Tut dem Aussehen auch nicht weh, da es dadurch used aussieht und das ist je eh HIPP.

Die Ringe findet ihr hier bei Etsy. 
Ich hoffe ich konnte euch etwas Appetit machen, mehr kommt sicher bald. Und bis jetzt passen alle geschmiedeten Ringe super gut untereinander,  was dieses Foto hier belegt ;)


28. September 2016

Email Silber Ohrringe


Es hat ein bisschen gedauert bis ich euch diese Ohrringe zeigen konnte, denn sie waren ein Geburtstagsgeschenk für meine geliebte Mami und da sie mittlerweile auch eine fleißige Leserin meines Blogs ist, (hallo Mama!) kommen sie erst jetzt. 
Diese weiß/pinken Flächen in der Mitte sind von mir emailierte Kupferplatten, d.h. mit Glaspulver bestreute Kupferflächen die bei 800°C im Ofen zu einer glatten Glasoberfläche werden und sich in das Kupfer verhaken. So die Kurzfassung. Auf das Email selbst gehe ich jetzt erst mal nicht weiter ein, das mach ich vielleicht mal in einem anderen Post, sonst wird das hier zu lange.


Ich habe euch hier den Weg der Ohrringe vom Blech, bis zu den fertigen Stücken einmal etwas dokumentiert.


Also ja, man beginnt mit einem Blech das man erstmal anreißt, bzw. markiert wie lang und wie breit das Stück für die Fassung sein muss. Dazu nehme ich eigentlich fast immer den Messschieber.
Danach wird der Streifen mit der Säge ausgesägt.
Schon faszinierend wie unwertvoll doch Silber als Blech aussieht oder?


Jetzt habe ich den Streifen Blech mit der Halbrundzange rund gebogen - muss nicht perfekt sein, das richtige abrunden kommt später noch. 


Dann wird gelötet, bäääm! Mach ich übrigens am liebsten :D Solange bis das vorher aufgelegte Lot fließt und sich in die Fuge zieht. 
"Löten first person perspective" xD


Und jetzt wird auch der Ring richtig gerundet, dafür nimmt man einen Ringstock, so ein massives rundes Stahlteil, steckt den Ring drauf und schlägt mit dem Gummihammer so lange drauf ein bis es rund ist. Ok das klingt ziemlich brutal, aber ja, so ist es!


Damit jetzt aber das Emailplättchen auch in der Fassung hält, braucht es noch einen Innenrahmen wo es drauf liegen kann. Also Innendurchmesser von dem Rahmen genommen, Drahtlänge ausgerechnet, gerundet, Draht zugesägt und verlötet.


Hier seht ihr rechts das Innenteil..


und hier ist es im Rahmen eingepasst. Jetzt wird es mit dem Rahmen verlötet und danach wird der ganze Rahmen mit Feile und Schmirgelpapier versäubert.


Aus einem dünneren Draht habe ich noch Ohrhaken gebogen und ebenfalls an den Rahmen angelötet. Danach konnten die Ohrringe für eine Weile in die Beize, damit diese unschönen Oxidationsflecken verschwinden die durch das Löten entstehen. 
Mit der Hilfe von meinem Freund konnte ich dann die Plättchen noch einfassen, dazu benötigt man einen Fasserpunzen einen Hammer und am besten vier Hände, deswegen musste er hämmern während ich mit dem Punzen die Kante des Rahmens entlangfahre. Beim Fassen wird vom Prinzip her eigentlich nur das Blech etwas über das Blättchen gedrückt und hält es somit fest, dass es nicht aus dem Rahmen fällt.

  
Ja und so sieht das Ganze zum Schluss von vorne und hinten aus :)

Mir ist grade so beim schreiben aufgefallen, das es total schwierig zu erklären ist was ich da getan habe und das ich eigentlich für jeden Schritt ein Bild bräuchte plus Erklärung was man beachten muss, damit man es einigermaßen versteht. 
Ich hoffe es war trotzdem wenigstens ein bisschen nachvollziehbar und ihr habt einen kleinen Einblick bekommen :)





10. August 2016

Mystische Alchemie Kupfer Ringe



Oh yeah jetzt gibts wieder Schmuck!
Gestern für euch frisch fotografiert und online gestellt, gibt es drei Ringe aus Kupfer jetzt in meinem Etsy Shop. Die Dreiecke sind Symbole aus der Alchemie, welche die vier Elemente repräsentieren, je nachdem wie sie getragen werden.
Den Ring den ihr hier oben seht, steht gerade in der Form wie er getragen wird, für das Element Wasser. Trägt man den Ring andersherum am Finger, also mit der Spitze nach oben, steht er für das Feuer.


Dieser Ring verkörpert das Symbol für Luft, zeigt die Spitze jedoch nach unten ist es das Symbol für Erde.


Der Kreis ist das Symbol einer idealen Ordnung, jeder Punkt hat die gleiche Distanz zum Zentrum. Es gibt kein Vorne und Hinten, kein Anfang und auch kein Ende. 

Die Oberfläche des Kupfers ist oxidiert und so belassen, es mutet so an als ob die Ringe schon ein paar Jahrhunderte gesehen hätten und erhalten dadurch zusätzlich nochmal etwas Mystisches.

Kupfer ist wirklich ein toller Werkstoff und hat so viele Farbspektren, das jeder Ring allein schon anhand seiner Farbe nicht dem anderen gleicht. Die Farbe durch die Oxidation entsteht beim Bearbeiten mit der Flamme. Natürlich könnte ich die Ringe auch abbeizen und würde so an die "reine" Kupferfarbe gelangen, aber die ist leider nicht sehr beständig. Außerdem würden sie dann nicht mehr so schön antik aussehen :)

Schaut mal bei Etsy vorbei, hier gibt es alle drei Ringe und es werden bestimmt noch ein paar mehr :)