Posts mit dem Label Game werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Game werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

30. Dezember 2015

Letzter Post für 2015



Verehrte Leserinnen, verehrte Leser, der letzte Post für 2015...dö dö dümmm.

Zum Jahresabschluss gibt es noch ein, wie mir scheint sehr passendes Designs zum Jahreswechsel.
Ich liebe ja die alten point-and-klick Spieleklassiker, wie Monkey Island, Simon the Sorcerer, Sam und Max und natürlich Day of the Tentacle.
Als ich vor ein paar Wochen an diesem lila Strudel Design gearbeitet habe, musste ich an diesen Zeit Strudel von Day of the Tentacle denken und hatte voll bock daraus ein Design zu machen, ja und was soll ich sagen hier ist es :D

Und alle welche es nicht wissen und es interessiert, um nochmal auf den Zusammenhang zwischen diesem Design und dem Jahreswechsel zurück zu kommen, die drei - Laverne, Bernard und Hoagie, werden durch eine fehlerhafte Zeitmaschine in der Zeit getrennt. Laverne landet in der Zukunft, Bernard wieder in der Gegenwart und Hoagie in der Vergangenheit. Von diesen verschieden Zeiten aus muss man dann das lilane Tentakel daran hindern die Weltherrschaft zu übernehmen :D
Ok, ok, so richtig passend zum Jahreswechsel ist es nicht, aber es hat immerhin etwas mit Zeit zutun :P
Hat sehr viel Spaß gemacht daran zu arbeiten und es war teilweise nicht leicht aus den bunten Pixeln etwas nicht verpixeltes zu interpretieren.

Gibt es natürlich jetzt bei Redbubble und macht sich echt gut auf dem anderen Kram neben T-Shirts - ich glaube ich muss demnächst mal wieder was bestellen :D 

Schaut einfach mal rein, lohnt sich, das Spiel kann ich übrigens auch wärmstens empfehlen.

Da das hier ja der groß angekündigte letzte Post für dieses Jahr ist, lasst es krachen, hören uns nächstes Jahr! ;)

Hier seht ihr Bernard nochmal im Detail





22. Oktober 2015

Neue Designs bei Redbubble


Ich kann nicht fassen wie fleißig ich doch bin! :D
Mir ist mal wieder so nach was Textilem und deswegen habe ich heute den Tag genutzt und ein bisschen meinen Redbubble Shop aufgeräumt und auch zwei neue Designs online gestellt.
Beide Designs seht ihr oben, das Linke ist mehr so ein schon weihnachtliches Design und geht so in die Richtung Zuckerstange, was ich auch besonders als Leggings total spannend finde. Macht sich bestimmt auch gut als Weihnachtself Kostüm. Finde es ist aber durchaus nicht zu weihnachtlich, dass man es nicht auch das ganze Jahr über tragen könnte.

Das Lilane Strudeldesign, geht wieder mehr in die Richtung Halloween, so ein bisschen insperiert von Tim Burton, Beetlejuice, Day of the Tentacle, Sam and Max - Hit the Road .. komische Mischung vlt. aber irgendwie kann ich damit viel Positives assoziieren :)

Übrigens von der Bettwäsche allgemein bin ich mittlerweile echt total begeistert, hab heute den Tag auch dazu genutzt die meisten meiner Designs besser auf die Bettwäschenmaße anzupassen, da sie bei vielen noch gar nicht aktiviert war.

Gibt es wie immer alles und noch viel mehr in meinem Redbubble Shop. Ich hoffe es gefällt! :)



16. Februar 2015

Guybrush Threepwood und sein Autoscooter - Part 4


Ohje, ohje.. der Arme Guybrush musste ganz schön lange auf seine Haut warten.. aber ich war die ganze Zeit über leider nicht in der richtigen Stimmung weiter zu machen. Dafür konnte ich vor kurzem wieder den richtigen Gemütszustand aufbringen und legte los.

Falls ihr völlig den Faden verloren habt, wovon ich eigentlich rede (was ich euch nicht verdenken kann) hier die vorangegangenen Blogposts:

Teil 1
Teil 2
Teil 3

Als kleinen Erinnerungsauffrischer - ich habe vor Jahren!!.. mal damit angefangen diese Szene die ihr dort oben seht als Aktionfigur nachzubauen.
In Teil 1 habe ich den total unfertigen, verstaubten und verwahrlosten ersten Rohling, den ich schätzungsweise um 2011/12 mal so hingeklatscht habe, wieder ausgekramt um ihn ENDLICH fertigzustellen.. hust hust.. ja nun, der Autoscooter ist fertig modelliert, aber Guybrush hat immer noch kein Fleisch auf den Rippen. Da ich momentan alle liegengebliebenen Sachen abarbeite und ich auch endlich diese Figur fertig, irgendwo rumstehen haben will - ist er jetzt dran! 

Ich will jetzt gar nicht weiter abschweifen, denn ich will ja keine Zeit mehr verplempern, deshalb geht es sofort und ohne Umschweife weiter mit meinem Arbeitsprozess. Gleich gehts los, wartet.., nein ok, jetzt! -Hier:



So sieht das Ganze nach meinem letzten Stand aus. 
Autoscooter: Check!
Guybrush: Nichtsocheck



Ja, da fehlt ein bisschen was.
Aber wenigstens ist die Basis schon mal da! :D
Die Körperhaltung hat soweit schon gestimmt, allerdings musste ich noch ein bisschen hin und her biegen damit es noch besser gepasst hat und dann geht es auch schon direkt los.



Mit hautfarbenen Super Sculpey habe ich das Drahtgebilde grob umkleidet.



Sieht dann so aus. Es ging eigentlich nur darum, das die Drähte bedeckt sind und das sich nichts mehr verbiegt oder verschiebt. Nachdem die Figur so aussah kam sie erstmal für 15 Minuten bei 130°C in den Ofen.



Jetzt bekommt Guybrush etwas mehr Masse, was bei Ihm auch nicht so viel sein darf, denn er ist ja im 3. Teil von Monkey Island sehr groß und schlacksig.
Das ist die Schicht die unter die "Kleidung" kommt, also schon mal das spätere Kleidungsmodellieren vereinfacht. Freie Stellen wie der Hals und der Ausschnitt bleiben aber nach diesem Schritt so wie sie sind sichtbar.



Immer wieder eine kleine Kontrolle ob auch noch alles passt, wie viel Kleidung später noch drauf darf usw.



Madre de Dios! Sieht ein bisschen aus wie El Pollo Diablo! - ohne Federn.
Oder ein rubber chicken without a pulley in the middle.. haha.. sorry ich konnte nicht anders! :D

In dieser höchst unästhetischen Gestalt kam er wieder für 15 Minuten in den Backhofen.



Hose! 
Die Beine habe ich kräftig aufgefüttert und dann daraus die Hose modelliert.






Das rechte Hosenbein in seiner Vollendung!
Das Gleiche habe ich mit dem anderen Bein wiederholt und ihn nochmal in den Autoscooter gesetzt, damit die Hose auch nicht absteht später und er noch in den Autoscooter passt.
Danach um den Halt der Hose zu garantieren, 15 Minuten, Backofen!





Nach dem Auskühlen durften die Ärmel modelliert werden - er trägt ziemlich dicke Puffärmel oder er hat zu viel Spinat gegessen.




Hier ein bisschen, da ein bisschen.. und die Kleiderfalten nicht vergessen, damit das Hemd lebendiger wirkt.


Bevor er wieder in den Ofen gewandert ist, habe ich noch sein Logbuch modelliert, da die Ärmel darauf aufliegen und ich so das Buch noch gut einpassen konnte. Das Buch besteht aus einem rechteckigen, schmalen Klotz Super Sculpey, den ich wie ein Buch hingebogen habe und dann noch Seiten und den Buchrücken mit dem Cutter und einer Nadel gezogen habe.

So das war's erstmal für heute, der nächste Post folgt dann nächstes Jahr!
Neeein.. natürlich nicht (hoffentlich). Ich will jetzt immer mal ein Stündchen daran arbeiten und hoffe ich kann dann bald wieder berichten wie es weiter geht! Zumindest ist er schon mal zu erkennen :)

20. September 2014

The Unspeakable Horrors - Halskette



Endlich kann ich euch meine neuste Kette zeigen!
Dieses fleischige Prachtexemplar, stammt direkt aus der Metzgerrestekiste -The Unspeakable Horrors Necklace.
Die Idee war schon lange da, die Inspiration war nämlich dieser mutierte Schweinewächter aus Simon the Sorcerer 2, in Sordids Festung. 
Ich bin mir sicher, dass wird nicht jeder kennen, aber ihr könnt es euch wie ein gigantischen pixeligen Fleischklumpen vorstellen, welcher aus mehreren Schweineköpfen und anderen Schweineteilen besteht. 
Warum ich allerdings so scharf drauf war daraus eine Kette zu machen weiß ich nicht, vlt. weil ich ein Fabel für pixelige mit Augenübersäte Dinge habe oder einfach, weil.
Leider konnte ich mit den Fotos nicht die komplette Schönheit einfangen, denn in echt sieht es von den Farben und der Haut her nochmal viel geiler aus. 
Aber ich bin richtig begeistert vom Endergebnis!

Die perfekte Fotoumgebung zu finden ist nicht leicht, gerade nicht bei solch einer Kreatur von Halskette. Aber ich habe mich, für die Etsy Fotos, unter anderem für das gute alte Waschbecken mit Schleim entschieden.. schien mir irgendwie am passensten.

Ach und, kennt ihr diese "Statement Halsketten"? Ich habe mich immer gefragt was denn das "Statement" dabei sein soll.. vlt.: "Ja, das ist eine große Kette"...ok. schön..äh?
Aber ich schätze wenn eine Kette den Namen "Statement Halskette" verdient hat, dann wohl diese hier ^^

Ich hatte mir so sehr vorgenommen die Kette als Einzelstück im Original zu verkaufen, aber ich bringe es nicht übers Herz meine ersten Schmuckbabys wegzugeben..deshalb wieder made to order -> Produktion auf Bestellung :)

Die Halskette gibt es wie immer an gleicher Stelle in meinem Etsy Shop.












20. März 2014

Vergessene Projekte: Guybrush Threepwood's Autoscooter - Part 2


Wahnsinnige Entwicklung zu den letzten Malen, oder? Ich bin auch sehr begeistert, wie es langsam Form annimmt! Wenn man mal bedenkt das es mal so aussah.. :D 
Der Sitz wurde mitlerweile geflickt, man sieht es auf den Fotos kaum noch, aber er war über die komplette Sitzfläche gerissen und aus dem Auto gebrochen. Ich habe deshalb den Sitz mit einer Fimo Liquid Mischung im Autoscooter erneut fixiert und die Sitzfläche ebenso mit Fimo Liquid "geklebt", damit später kein Riss zu sehen ist. Natürlich wird das Fimo Liquid erst im Ofen hart, eben genauso wie normales Fimo nur in flüssiger Form, deshalb eignet es sich auch besonders gut wenn man einfach Teile verkleben will. Ich habe da schon fertige Mischungen auf Lager, die ich selbst gemacht habe aus Fimo und Fimo Liquid. Das ist pastiger und verläuft nicht.


Außerdem habe ich dem Scooter noch eine kleine Konsole verpasst, auf die das Lenkrad kommen wird und noch die Antennenteile modelliert. Der Kupferdraht kommt aus einem Kabel und der dünnere ist Gartendraht, beides von der Kunststoffisolation abisoliert.


Danach wurde gebohrt, denn das Lenkrad muss ja auch noch elegant befestigt werden.


In das gebohrte Loch habe ich wieder ein dickes Stück Kupferdraht gesteckt und die Länge für das Lenkrad angepasst.


Der Autoscooter ist jetzt soweit von der Form her fertig, muss vlt. hier und da noch etwas abgeschliffen werden, aber ich hatte erstmal genug vom schleifen!
Jetzt geht's los mit Guybrush Threepwood, dem mächtigen Piraten!
Für Guybrush forme ich zunächst einen Draht, um eine grobe Form für seine Haltung zu bekommen, wie hier auf dem Bild zu sehen ist.


Danach kommt die andere Seite dran, sowie seine Arme. Das Ganze habe ich wieder mit abisoliertem Gartendraht umwickelt, um die Haltung besser fixieren zu können.


So sieht es aus wenn Wirebrush in seinem Autoscooter sitzt, hat schon eine richtige Autoscooter-Prollo-Haltung der Gute.
Beim nächsten Mal wird es dann schon spannender, denn unsere Drahtbürste bekommt ihr Fleischkleid. 

19. März 2014

Vergessene Projekte: Guybrush Threepwood's Autoscooter - Part 1


Und los geht's! Ihr habts ja gestern gesehen, in welch desaströsen Zustand meine angefangene Skulptur von Guybrush Threepwood ist. 
Erst dachte ich: "Nunja hier und da ein bisschen rumdrücken, da ein bisschen Fimo drauf dann passt das schon". Aber das wäre dann doch zu einfach gewesen.
Ich habe ersteinmal damit begonnen an ein paar Stellen mit Fimo auszubessern, weil das Modell doch in einem sehr unfertigen Zustand war, damit meine ich es war absoluter Scheiß! Total dellig, überall hat noch Alufolie raugeguckt, ich habe mich schon etwas über mich selbst geärgert das ich damals nicht einfach weiter gemacht habe. Aber wenigstens hat die Grundform schon einmal gestimmt *hurray, also war es nicht ganz so frustrierend. Ansonsten hätte ich es wohl direkt in die Mülltonne geschoben, denn das Sculpey, welches ich damals verwendet hatte, ist mitlerweile so durchgetrocknet, dass es nur gebröselt hat... uaaaar grauenhaft!


Besonders der Boden war davon betroffen, manch einer mag jetzt denken: "Vergiss doch den bescheuerten Boden!" Haha, dachte ich auch erst -zumindest dass ich mich eben diesem welchen erst später widme, aber neeein denn immer wenn ich oben ausgebessert habe, ist unten ein Stück rausgebrochen und so hätte ich auch nicht von oben nach unten modellieren können um einen glatten Abschluss zwischen Boden und Scooter zu erzeugen.


Also ab mit dem Rotz! Ich will nicht leugnen, dass mich eine sehr große, innere Befriedigung überkam, als ich dieses brockige Grauen runterreißen konnte! Zerstören macht halt auch Spaß. 
Das alte Sculpey war leider total unbrauchbar, ich habe es nochmal versucht zu verkneten, aber keine Chance. Es hat sich immer nur weiter zerbröselt, sodass ich wohl nur noch Streusel für Streuselkuchen damit hätte machen können. Leider ist mein Drang Streuselkuchen aus Sculpey zu modellieren nicht so groß, also ab damit in die Tonne. Es hat mich zwar auch geärgert so viel Sculpey im Endeffekt verschwendet zu haben, aber das alte Zeug hat es nicht anders verdient, deshalb hat die Genugtuung gesiegt.



Nach so viel Zerstörung, habe ich Super Sculpey "Living Doll" dünn ausgerollt und, sehr ästhetisch, über dem maroden Boden verteilt. Sieht zwar nicht schön aus, aber tut erstmal seinen Zweck, denn jetzt sind alle Überbleibsel des porrösen Ungeheuers verdeckt.


Jetzt konnte ich in Ruhe glätten und die Form weiter ausarbeiten.
Es war teilweise echt schwierig, auch mit einer neuen Schicht Fimo darüber, denn die alte Masse hat sich munter ständig von der Alufolie gelöst. Uar, keine schöne Arbeit! Ich habe gerettet und verbessert was ging und habe den Autoscooter dann ersteinmal in den Ofen geschoben, damit auch ja alles an seinem Platz bleibt!



Nachdem der Scooter ausgekühlt war, konnte ich damit beginnen das kleine Auto abzuschleifen. Dazu habe ich ein sehr grobes Schleifpapier verwendet, weil es noch sehr uneben war.



Sah dann nach dem ersten Mal schleifen so aus. Schon viel weicher!
Über die Dellen, die man jetzt noch sieht, habe ich einfach dünn Fimo verschmiert. Das was dann davon noch übersteht, wird ganz einfach nach dem nächsten Backen wieder abgeschliffen.


Hier seht ihr die gespachtelten Löcher und ich habe dem Scooter einen Sitz verpasst.



Dann habe ich noch eine Umrandung für die Öffnung modelliert, eine zweite Schicht für den Reifen, eine Halterung für die Antenne und ein Lenkrad hinzugefügt.
Danach kam es wieder in den Ofen (eigentlich mit Sitz). Beim erneuten Schleifen ist dann der Sitz abgebrochen und muss jetzt erstmal geflickt werden.

Kleine Memo für zukünftige Projekte: Nicht zu lange stehen lassen, macht nur mehr arbeit!

Weiter geht's beim nächsten Mal.

6. Februar 2014

Crystal Life²


Ahoi da!
Heute ist es endlich soweit, mein Half Life | Breaking Bad Projekt ist fertig geworden! :)
Ich hatte ja ab und zu mal ein bisschen was auf meiner Facebook Seite darüber gepostet, aber wollte noch nicht zu viel verraten :D
Jetzt ist es fertig und ich bin sehr zufrieden damit.

Mir kam vor ein paar Tagen diese Idee. 
Gordon und Walter sehen sich ja nicht nur ähnlich sie teilen auch eine gemeinsame Leidenschaft - zu zerstören. 
Walter genießt es sein Crystal zu zerstückeln und Gordon drischt am liebsten mit seinem altbewehrten Brecheisen auf fiese, kleine Headcrabs ein.
Tja, daraus entstand dann dieses Mash Up! :D

Das Design hat mir wieder mal sehr viel Spaß gemacht, auch weil ich dadurch wieder ein bisschen mehr durch Tutorials gelernt habe. Deshalb liebe ich das Internet so, man kann sich einfach vieles selbst beibringen! :)

Crystal Life² jetzt neu in meinem Redbubble Shop 

27. Januar 2014

T-Shirt Verkauf bei Riptapparel.com und ein bisschen Umdenken


Wow, was war das für eine Woche!
Ihr erinnert euch, ich habe letzte Woche mein erstes T-Shirt Design bei einem Daily T-Shirt Shop verkauft. Damit meine ich natürlich, dass ich da Shirts mit meinem Design drauf verkauft habe und nicht die Rechte an meinem Design, also ihr wisst schon.. :D
Ich habe ganz viel tolles Feedback und wunderbare Unterstützung von euch bekommen, dass ich mich auch hier noch einmal dafür bei euch bedanken möchte! 
Die Shirts wurden auch schon versendet, ich freu mich so :)
Das mit den T-Shirts macht mir echt sehr viel Spaß und es bietet so viel Spielraum für meine Ideen, dass ich gerne weiter machen möchte und noch viel mehr Designs erschaffen will.
Falls ihr dieses Shirt bei Riptapparel verpasst habt, macht das gar nichts, denn das Design gibt es auch weiterhin in meinem Redbubble Shop.

Momentan bin ich auch etwas am umdenken was meinen Fimo Schmuck angeht. Denn jedes einzelne Teil für sich kostet wirklich viel Arbeit, die momentanen Preise sind eigentlich noch zu niedrig, aber ich will sie auch nicht mega teuer machen müssen, da andere Shops bei Etsy ihre Sachen total unter Wert verhökern. Dafür muss ich mal eine Lösung finden. 
Ich habe mir auch überlegt das ich mich bei dem Schmuck mehr auf ein Thema spezialisiere. Ich weiß noch nicht genau wie und was, aber ich würde gerne mal alles etwas entwirren und mehr Struktur reinbringen. Aber wie gesagt, ich muss mir da erst einmal ein paar Gedanken machen.

Ein weiterer Punkt ist, dass ich meinen DaWanda Shop wieder geschlossen habe. Ich will ehrlich sein, ich mag die Shop Struktur überhaupt nicht und konnte mich einfach nicht damit anfreunden. Aber keine Bange, den Schmuck gibt es ja weiterhin bei Etsy!

Desweiteren denke ich darüber nach, meine Shirt Sachen alle extra zu handhaben und das nicht alles unter Paranoia mit Sahne laufen zu lassen.
Vlt. unter zwei Namen oder mal was Neues?
Ihr seht schon momentan ist viel in meinem Kopf los, ich hoffe ich krieg alles mal umgesetzt und nehm mir die Zeit. Zur Zeit ist Umdenken angesagt :D

So ich glaube das wars fürs erste, ach nein noch nicht ganz, ich habe ein neues Shirt Design bei Redbubble Online, aber dazu werde ich euch nochmal einen extra Post schreiben.

31. Dezember 2013

The Little Limbbit and the Spiders | T-Shirt Design


Kurz vor 2014, also wirklich in letzter Minute habe ich dieses neue Shirt Design vollendet.
Ich war vor ein paar Wochen im neuen Hobbit - Smaugs Einöde und ich mochte schon im Buch die Stelle mit den riesen Spinnen, im Kino konnte ich kaum hinsehen, weil die Spinnen echt eklig waren :D 
Durch diese Szene kam ich aber auf die Idee ein T-Shirt Design aus dieser Stelle zu machen. Da es mich auch an Limbo erinnert hat, ihr wisst schon das Indie Game, wers nicht kennt einfach mal googlen ;)
Bei Limbo spielt man einen kleinen Jungen der alleine durch den Wald marschiert und ebenfalls wie Bilbo, der kleine Hobbit, von gigantösen riesen Spinnen angegriffen wird. Das Spiel ist sehr Düster und hat eine tolle Atmosphäre, die ich versucht habe auch in meinem Design umzusetzen :)
Ich werde mir wohl selbst eins kaufen, weil ich es wirklich richtig geil finde :D

Gibt es Hier bei Redbubble

Mein Vorsatz für 2014 ist mit dem Designen von T-Shirts weiter zu machen und vorallem auch mehr zu machen. Es macht einfach total Spaß!
Wenn alles klappt brauch ich dann bald auch einen neuen Kleiderschrank ;)

So das wars aber erst einmal für dieses Jahr für mich, ich hoffe ihr habt heute alle eine tolle Zeit und macht ordentlich Party!
Alles Gute für das nächstes Jahr und schlittert gut rein :)



14. Oktober 2012

Game Boy inspirierte Kette


Ich hab ja gesagt, dass ich fleißig bin... ;)
Grade frisch in meinen Etsy Shop gepurzelt ist eine Kette mit Game Boy Anhänger. Irgendwie verbindet doch jeder mit dem guten alten Game Boy schöne Stunden an sorgenfreien Kindertagen und so kann man jetzt ganz einfach ein bisschen Nostalgie immer und überall hin mitnehmen :)
Der Game Boy Anhänger ist 25 x 15 mm groß und die Kette hat eine Länge von 45 cm und ist Nickel frei.